

Mehrfilialfähigkeit
Abisco ist für den Einsatz in mehreren Filialen geeignet. Sinn und Zweck einer Mehrfilialfähigkeit ist die zentrale Steuerung von Kundenkalkulationenund Datenkonsistenz zwischen den teilnehmenden Filialen. Abisco biete die Möglichkeit der Datenreplikation und es können auch mehrere Filialen mit einer zentralen Datenbank gesteuert werden. Die Unterschiede werden im Folgenden genauer erläutert. Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Technik für eine Mehrfilialfähigkeit liegen in der Natur der Architekturen begraben. Sie werden jeweils am Ende der beiden Techniken aufgeführt und sollen bei einer möglichen Entscheidungsfindung helfen.Replikation
Bei dieser Art der Mehrfilialfähigkeit befindet sich in jeder Filiale ein eigener Datenbank-Server. Alle Arbeitsstationen in einer Filiale greifen auf den selben Server zu. Um trotzdem einen gemeinsamen Artikel- und Kundenstamm zu erhalten und in jeder Filiale auf die selbe Kalkulation zugreifen zu können, werden die Daten der Server in regelmäßigen Abständen repliziert. Dabei findet keine einfache Datenbankreplikation statt, da hierfür normalerweise immer nur auf einen Server schreiben zugegriffen werden kann. Abisco verwendet eine eigene auf XML basierende Replikation. Die Replikation kann wahlweise über eine Netzwerkverbindung zwischen den Filialen geschehen (Internet) oder manuell mit Datenträgeraustausch vollzogen werden.Um Konflikte zu vermeiden, wie beispielsweise das Anlegen von Kunden in unterschiedlichen Filialen, werden automatisch Nummernkreise oder Präfixe für die einzelnen Filialen definiert. Somit werden niemals unterschiedliche Datensätze zu identischen Primärschlüsseln angelegt.
|
|||||||||||||
Zentrale Datenbank
Die Internetfähigkeit war von Anfang an eine Maxime beim Design des Warenwirtschaftssystems Abisco. Aus diesem Grund können alle Arbeitsstationen auch über das Internet an einen zentralen Datenbankserver angebunden werden. Somit nutzen alle Filialen den selben Datenbestand, wobei filialabhängige Daten vom Datenbanksystem separat verwaltet werden. Der zentrale Datenbankserver kann selbstverständlich auch Bestandteile einer ausgewählten Filiale sein. Da somit nur die restlichen Filialen über das Internet auf den Server zugreifen müssen, bleibt die Server-Filiale von eventuellen Verbindungsproblemen im Internet unberührt.
|
|||||||||||